Planung und Gestaltung mit biologisch abbaubaren Baustoffen
Hygrisch aktive Materialien puffern Feuchte, reduzieren Schimmelrisiken und stabilisieren Temperaturen. Planungsschlüssel sind bauphysikalische Simulationen, kapillaraktive Schichten und schützende Vorsatzebenen. Erzähle uns in den Kommentaren, welche Detailknoten bei dir am meisten Wirkung gezeigt haben.
Planung und Gestaltung mit biologisch abbaubaren Baustoffen
Natürliche Baustoffe können durch Verdichtung, Putzsysteme und intelligente Schichtaufbauten hohen Feuerwiderstand erreichen. Verkohlungsschichten schützen tragende Elemente, während geprüfte Systeme Sicherheit liefern. Frage nach Prüfzeugnissen und teile Erfahrungswerte aus deiner Bauaufsichtspraxis mit der Community.